 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Sofia |
 |
|
 |
Sofia ( СофиÑ?) ist die Hauptstadt Bulgariens und der Bezirke (Oblast) Sofia Stadt und Sofia Region mit 1.062.065 Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 1.138.950 im ganzen Bezirk (Stand jeweils 1. Januar 2005). In der Stadt konzentrieren [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Sofia blickt auf eine langjährige Geschichte zurück. Sicher ist, dass die Stadt seit über 5.000 Jahren besteht, und die neueren archäologischen Funde deuten darauf hin, dass hier sogar schon vor etwa 8.000 Jahren eine steinzeitliche Siedlung war. Das [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Museen |
 |
Neben der bulgarischen Staatsbank steht das "Archäologische Museum" in der ehemaligen Moschee Bujuk Dschamija von 1474. Die bereits 1879 gegründete Bildungsstätte bringt in zahlreichen Exponaten die zum Teil jahrtausendealte Kunst und Kultur der Steinzeit, [mehr...] |
 |
Persönlichkeiten : Söhne und Töchter der Stadt |
 |
Marin Balabanow (* 1974), Zeichner
Albena Denkowa (* 1974), bulgarische Eiskunstläuferin
Maria Dundakowa (* 1939), multimedial schaffende schweizerische Künstlerin bulgarischer Herkunft
Chawdar Jankow (* 1984), Fußballspieler [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Bulgarien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Politik |
 |
Von 1990 an war die demokratische Oppositionsbewegung Union Demokratischer Kräfte SDS (Съюз на демократичните Ñ?или, СДС), die den friedlichen Wandel des kommunistischen Bulgariens herbeiführte, fast immer stärkste Partei. Anfangs regierte jedoch [mehr...] |
 |
Infrastruktur |
 |
Bulgarien ist ein wichtiges Transitland zwischen Mitteleuropa und dem Nahen Osten. Das Land besitzt ein dichtes Eisenbahn- und Straßennetz. Internationale Flughäfen befinden sich in Sofia, Plowdiw, Warna und Burgas, Seehäfen in den letztgenannten beiden [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Bulgarien gehört zu den Ländern, die als Agrarstaat in den RGW ("COMECON") eingetreten sind und die ihre Industrialisierung diesem im Wesentlichen zu verdanken haben.
Das bedeutete die Steigerung der energie- und rohstoffintensiven Schwerindustrie, [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
Sabine Riedel: Bulgarien zwischen Subsistenzwirtschaft und Weltmarkt. Überlegungen zum Gestaltungsspielraum der Wirtschafts- und Sozialpolitik. In: Osteuropa 1/2003. S.58-76
Steven W. Sowards: Moderne Geschichte des Balkans. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|